Seit dem es Dating Seiten im Internet gibt, hat sich die Partnersuche stark verändert. Früher war man auf das zufällige Treffen in Bars, Diskos oder Fitness-Centern sowie die Vermittlung von Freunden und Familie angewiesen. Wem das nicht genügte, schaltete eine Kontaktanzeige. Heute kann man sich vom Sofa aus die Welt der Singles erschließen. Die Portale, die das ermöglichen, nennen sich Partnervermittlungen und Singlebörsen. Die Singlebörsen sind quasi das Pendant zu den Kontaktanzeigen von damals – allerdings in deutlich verbesserter Form.Die Dating Cafe Singlebörse gehört seit 1998 zu den Pionieren der Branche.
Am Anfang steht bei der Partnersuche in einer Singlebörse auch heute noch die Kontaktanzeige. Diese nennt sich heue Profil und enthält zum einen Bilder und kann zum anderen über Suchkriterien gefunden werden.Man erstellt also ein Profil, indem man ein Foto hochlädt, ein paar persönliche Angaben macht und einen ansprechenden Text über sich selbst verfasst. Dann kann es los gehen. Die Single-Suche bietet die Möglichkeit, die Profile der potentiellen Partner zu durchsuchen. Damit die passenden Profile übrig bleiben, wählt man einen Radius um den eigenen Wohnort, das Alter von – bis und weitere Kriterien in den Sucheinstellungen aus.
Der Mensch entscheidet in einem Bruchteil von Sekunden über Sympathie. Bilder sind somit ein geeignetes Kriterium, um die ersten interessanten Profile herauszufiltern. Online Singlebörsen unterstützen diese visuelle Suche.Nach dem ersten Eindruck besteht dann die Möglichkeit sich im Profil des potentiellen Partners oder der potentiellen Partnerin anzuschauen, was die Person ausmacht. Im Gegensatz zum Kennenlernen offline kann man schon vor der Kontaktaufnahme die Singles herausfiltern, die nicht zu einem passen. Das erspart viel Zeit und unangenehme Momente beim Korb vergeben. Natürlich kommt es auch vor, dass man in einer Singlebörse, nach der Kontaktaufnahme, einen Korb vergeben muss. Das fällt allerdings wesentlich leichter, als am Telefon oder persönlich.Das interne Nachrichtensystem der Singlebörse ermöglicht es, mit den Mitgliedern in Kontakt zu treten, ohne die eigenen Kontaktdaten preisgeben zu müssen.
Genauso, wie man alle Singles suchen kann, kann man auch von allen gefunden werden. Möglicherweise auch von denen, die man gar nicht kennenlernen möchte. Sollte das zu nicht so erfreulichen Kontaktaufnahmen führen, hat das Dating Cafe eine Blockier-Funktion. Damit kann man Mitglieder vom Zugriff auf das eigene Profil ausschließen.
Partnersuche im Internet ist mittlerweile im „Mainstream“ angekommen. Anfang der Nullerjahre hatte Online Dating noch einen Hauch von Unanständigkeit anhaften. Das hat sich sehr stark verändert. Heute suchen Singles jeden Alters in Singlebörsen nach Partnern. Dabei unterscheidet sich nur die Art der Singlebörse Nämlich Casual Dating Seite, Partnervermittlung oder klassische Singlebörse. Dabei werden Partner-Börse, Kontakt-Börse und eben auch Single-Börse synonym verwendet.Außerdem gibt es jede Menge Nischen-Singlebörsen. Beispielsweise für alle, die ein sehr spezielles Hobby haben (Tatoos, Hunde, Naturliebe…). Dating Cafe hat sich hier zwei Nischen aufgebaut: Tierliebe Singles und naturverbundene Singles. Es gibt zusätzlich Bevölkerungsgruppen, für die eignet sich die Singlebörse ganz besonders gut. Beispielsweise Alleinzerziehende Singles oder beruflich sehr stark eingebundene Menschen.
Der Start im Dating Cafe ist schnell gemacht
Zuerst kommt die Registrierung.
Dazu einfach – wie oben auf dieser Seite – auswählen, ob man Mann oder Frau ist, die E-Mail-Adresse eintragen und der Datenverarbeitung zustimmen.Nach dem Klick auf den Button „Kostenlos anmelden“ sendet Dating Cafe eine E-Mail, mit der die E-Mail bestätigt wird. (Dazu bitte ins Postfach schauen und auf den Link in der E-Mail vom Dating Cafe klicken.)
Der Link-Klick führt auf die 2. Registrierungsseite. Hier gibt man Alter, Postleitzahl, Wunschpseudonym und Wunschpasswort an.
Ein weiterer Klick führt direkt in die Singlebörse Dating Cafe.
Nun zu den wichtigsten Schritten der Profilerstellung.
Man kann direkt:
Mit dem Speichern Button landet man dann direkt auf der persönlichen Startseite. Dort finden sich die Partnervorschläge, die auf Basis der Kriterien Alter und Postleitzahl erstellt werden.Jetzt wird es spannend. Über die Navigation finden sich alle Suchfunktionen. Um die Partnervorschläge individuell anzupassen, muss nur die Suche ausgeführt werden. Das System merkt sich die Einstellungen für die Zukunft.
Für ein ansprechendes Profil sollte man sich etwas Zeit nehmen und die Angaben, die man während der Registrierung gemacht hat noch etwas ergänzen.
Ganz wichtig dabei: der Profiltext. Am besten auf einem Blatt Papier vorschreiben und dann eintragen.
Zufrieden mit dem Foto? Hier können bis zu 4 Fotos hinterlegt und auch wieder ausgetauscht werden.
Jetzt wird es interessant.
Die Partnervorschläge anschauen und über die Single-Suche weitere Profile anzeigen lassen.
Hier kann man nach Herzenslust stundenlang stöbern.
Bilder anschauen, Profiltexte lesen … mit den Sucheinstellungen experimentieren.
Natürlich der spannendste Teil.
Sobald man einen passenden Single gefunden hat stehen einem im Dating Cafe diverse Möglichkeiten für die erste Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Ein vorsichtiger Anfang wäre ein netter Sympathieklick „Mir gefällt dein Foto“, beispielsweise. Dann vielleicht eine persönliche Nachricht?
Ganz neu: Video Dating. Unbedingt ausprobieren!