Was hilft gegen Liebeskummer? 7 praktische Tipps
Liebeskummer ist eine schmerzhafte Erfahrung, die fast jeden einmal trifft. Die Intensität dieses Gefühls ist unabhängig vom Alter oder von bisherigen Erfahrungen. Aber auch wenn die Trauer über eine Trennung überwältigend sein kann, hält sie zum Glück nicht für immer an. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag Wege auf, die Dir helfen, schneller aus dieser schweren Phase herauszukommen und den Liebeskummer zu überwinden.
Auf dieser Seite
Wie lange dauert Liebeskummer?
Wie eine repräsentative von ElitePartner in Auftrag gegebene Studie zeigt, dauert Liebeskummer im Durchschnitt 12,4 Monate. Je nach individuellen Gegebenheiten kann die Dauer aber natürlich stark variieren. Wenn Du verlassen wurdest, ist mit einer längeren Trauerphase zu rechnen, als wenn Du selbst die Beziehung beendet hast:
- Verlassene trauern im Schnitt 14,1 Monate
- Wer die Beziehung selbst beendet hat, trauert im Schnitt etwa 11,7 Monate
- 67 Prozent derjenigen, die selbst Schluss gemacht haben, sagen sogar, dass ihre Trennung so gut wie gar nicht mit Liebeskummer einherging.
Frauen leiden laut der Studie mit durchschnittlich 12,8 Monaten ein wenig länger unter Liebeskummer als Männer, die „nur“ 11,9 Monate leiden. Von einer erheblichen Belastung durch die Trennung berichteten in der Studie immerhin knapp die Hälfte der Befragten.
Die Studie zeigt deutlich, dass die Dauer des Liebeskummers eng mit dem Verlauf der Beziehung und der Trennung verbunden ist. Während die Trauerphase bei einigen frisch getrennten nur sehr kurz währte, brauchten andere deutlich länger als die durchschnittliche Zeit von etwas über einem Jahr.
Was hilft gegen Liebeskummer? 7 Tipps
Liebeskummer ist herausfordernd, es gibt aber durchaus gute Strategien, um damit umzugehen. Die folgenden 7 Tipps können Dir dabei helfen:
- Tipp 1: Nimm Dir die Zeit, die du zum Trauern benötigst. Du musst nicht sofort wieder fröhlich sein. Akzeptiere die Trauer dagegen als einen natürlichen Teil des Heilungsprozesses und mach Dir keinen Druck.
- Tipp 2: Erkenne, dass Du nicht versagt hast. Das Scheitern von Beziehungen ist traurig, gehört aber zum Leben dazu und kann Dir sogar helfen, persönlich zu wachsen.
- Tipp 3: Halte Abstand. Das altbekannte „Lass uns Freunde bleiben“ funktioniert – wenn überhaupt – in der Regel erst nach der Trauerphase. Vermeide es, nach einer Entschuldigung den Kontaktabbruch zu suchen. Du musst dich nicht dafür rechtfertigen, dass Du Zeit brauchst, um die Beziehung und die Trennung zu verarbeiten.
- Tipp 4: Sprich darüber. Rede mit Freunden über Deine Gefühle, denn emotionale Unterstützung kann eine riesige Hilfe sein und soziale Isolation verhindern.
- Tipp 5: Schau auf das Positive. Egal, wie schlimm alles erscheint. Möglicherweise hat die Trennung auch gute Seiten und Du kannst Dich jetzt auf Dinge fokussieren, die Du während der Beziehung vernachlässigt hast.
- Tipp 6: Etabliere neue Gewohnheiten. Neue, positive Rituale in Deinem Alltag können Dir ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität geben und Dir helfen, Dein neues Leben aktiv und bewusst zu gestalten.
- Tipp 7: Scheue Dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn der Liebeskummer zu stark wird und Du nicht mehr in den Alltag zurückfindest, kann es angebracht sein, sich Unterstützung von Fachleuten zu suchen.

Was tun gegen Liebeskummer bei Männern?
Männer finden oftmals ganz eigene Wege, ihren Emotionen Raum zu geben und den Schmerz zu verarbeiten. Aber was hilft gegen Liebeskummer bei Männern? Neben den im vorigen Abschnitt bereits genannten Tipps gibt es weitere gute Möglichkeiten, um die Trauer um die beendete Beziehung zu lindern:
- Sportliche Aktivitäten sind eine besonders häufige und meist gut funktionierende Strategie, um Stress abzubauen, Serotonin freizusetzen und dadurch die Stimmung zu heben.
- Auch wenn es Männern oft schwer fällt, über ihre eigenen Gefühle zu sprechen, kann der Kontakt zu Freunden eine große Hilfe sein. Du musst dabei nicht intensiv über deine Trennung reden, wenn Du das nicht möchtest. Viel wichtiger ist, dass jemand an Deiner Seite ist.
- Nach der ersten Trauerphase spricht nichts dagegen, einen erneuten Flirt zu wagen und dabei die von unseren Profis zusammengestellten Dating-Tipps für Männer auszuprobieren, wenn Du Dich dazu bereit fühlst. Betrachte das Flirten aber auf jeden Fall als eine Erfahrung und ein Abenteuer und nutze es nicht als Flucht vor Deinen Emotionen.
- Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, kannst Du eine Reise oder einen Kurztrip unternehmen. Ein neuer Ort eröffnet oftmals auch neue Perspektiven und hilft Dir, den Kopf freizubekommen.
- Entdecke neue Hobbys oder lasse alte wieder aufleben. Das bietet nicht nur Ablenkung, sondern lenkt Deinen Fokus auch auf Dinge, die Dir wichtig sind.
Was tun gegen Liebeskummer bei Frauen?
Genau wie bei den Männern gibt es auch bei Frauen typische Wege, die beim Umgang mit Liebeskummer helfen. Wenn Du dir jetzt die Frage „Was hilft gegen Liebeskummer bei Frauen?“ stellst, können die folgenden Tipps hilfreich sein:
- Mache Dir Deinen eigenen Wert bewusst und übe Dich in Achtsamkeit. Halte regelmäßig inne und reflektiere, was Dich als Person stärkt und wertvoll macht! Meditation und gezielte Atemtechniken können Dir dabei helfen, Dich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren und wieder mehr Verbindung zu Dir selbst herzustellen.
- Emotionale Unterstützung von Freundinnen ist unersetzlich. Sie können Dir nicht nur mit tröstenden Gesprächen helfen, sondern auch gemeinsame Ausflüge oder Mädels-Abende organisieren, um Dich abzulenken oder den Kummer gemeinsam zu durchleben.
- Gönne Dir Wellness-Aktivitäten wie Massagen oder einen Spa-Besuch. Diese Momente der Selbstfürsorge sind Balsam für Körper und Seele, denn Du bist wichtig!
- Genau wie Männern kann es auch Frauen gut tun, sich nach der ersten Trauer an einem Dating-Abenteuer zu versuchen. Wenn dafür noch der passende Mann fehlt, lässt sich dieser oftmals beim Online-Dating finden.
Psychische und körperliche Gesundheit: Liebeskummer ist (auch) Serotoninmangel
Liebeskummer kann eng mit einem Mangel an Serotonin, dem sogenannten „Glückshormon“, einhergehen. Durch die Interaktion von zwei sich liebenden Menschen wird Serotonin freigesetzt und trägt aktiv zum Wohlbefinden bei. Nach der Trennung sinkt das „Glückslevel“, was zusätzliche negative Emotionen und eine depressive Stimmungslage hervorrufen kann. Um den Serotoninspiegel wieder zu erhöhen, kannst Du gezielte Maßnahmen ergreifen.
Eine einfache Möglichkeit, um positiv auf den Serotoninspiegel einzuwirken, ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren und B-Vitaminen ist. Vermeide zuckerhaltige Lebensmittel weitgehend, denn sie liefern zwar kurzfristig Energie, der Serotoninspiegel sinkt anschließend aber schnell wieder ab, was dann wiederum zum Verlangen nach noch mehr Zucker führt und Dich in einen wahren Teufelskreis hineinmanövriert.
Eine der effektivsten Methoden, den Serotoninspiegel schnell und auf ganz natürliche Weise zu erhöhen, ist Sport. Er fördert nämlich die Ausschüttung von Endorphinen und Serotonin und wirkt sich damit positiv auf Deine Stimmung aus. Ob Joggen, der Besuch im Fitnessstudio oder Yoga: Sport hilft Dir dabei, Stress abzubauen und unterstützt Dein Wohlbefinden und Deine psychische Gesundheit maßgeblich. Hinzu kommt das Gefühl, wieder leistungsfähig und stark zu sein, was den Heilungsprozess nach einer Trennung erheblich beschleunigt.
Liebeskummer überwinden: Was sollte man nicht tun?
Wenn es darum geht, Liebeskummer zu überwinden, solltest Du einige Dinge aber auch unbedingt vermeiden, da sie den Heilungsprozess zum Teil erheblich verlängern können:
- Vermeide es, dauerhaft Kontakt zum Ex-Partner zu halten. Es mag verlockend sein, Nachrichten über WhatsApp auszutauschen oder gelegentlich in den sozialen Medien nachzuschauen, was der Ehemalige so treibt. Dies hat jedoch in der Regel eine unerwünschte Wirkung, die das Verarbeiten schwerer macht.
- Verdränge Deine Gefühle nicht. Es ist wichtig, dass Du den Schmerz zulässt und Dir die Zeit gibst, die Du zum Trauern brauchst.
- Rede Dich nicht selbst schlecht. Ganz egal, wer von Euch beiden die Beziehung beendet hat: Eine Trennung ist kein persönliches Versagen, und Beziehungen scheitern aus den unterschiedlichsten Gründen, die nicht in Deiner Macht liegen.
- Stürze Dich nicht krampfhaft direkt in neue Beziehungen oder Flirts. Erst wenn Du bereit dazu bist und die alte Liebe wirklich loslassen kannst, kann eine neue Partnerschaft wirklich gelingen.
- Alkohol ist keine Lösung. Versuche nicht, Deinen Kummer zu betäuben, denn dies bietet nur kurzfristig Erleichterung und führt langfristig zu weit mehr Problemen, die Du dann ebenfalls noch bewältigen musst.

Die guten Seiten der Trennung sehen
Eine Trennung kann sehr schmerzhaft sein, sie eröffnet aber auch neue Perspektiven. Statt Dich ausschließlich auf die negativen Seiten zu konzentrieren, kannst Du Dir gezielt die Frage „Was kann man gegen Liebeskummer machen?“ stellen.
Erkenne die positiven Aspekte des neuen Single-Daseins: Stärke Dein Selbstbewusstsein, entdecke neue Interessen und fang an, Dein Leben aktiv nach Deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Beginne am besten noch heute mit Deiner persönlichen Transformation. Vielleicht bringt Dich auch ein unverbindlicher Flirt oder einfach der Kontakt zu interessanten Menschen auf neue Gedanken. Melde Dich dafür jetzt bei DatingCafe an und wage den ersten Schritt ins nächste Kapitel Deines Lebens!